Kurse Copyservice Acryl Bänder Dekoartikel Farben Stifte Scheren Fimo Glasritzen Holzartikel Kerzen Laminiergerät Moosgummi Papier Puppen Zubehör Reliefformen Riemen Kordeln Gummi Rohmaterial Schablonen Stempel Stroh / Korbwaren Spanschachteln Stoff Filz Fell Styropor Artikel Teddybär Zubehör Viva Decor Gutschein Basteltreff.ch
Startseite Kurse Experimente

Kurse


Basteln Experimente

Sitemap Basteltreff.ch Impressum AGB Widerrufsrecht Datenschutz Hilfe Versand

Merkzettel anzeigen Warenkorb anzeigen Zur Kasse gehen Mein Konto

In Ihrem Warenkorb: 0 Artikel, 0.00 CHF

Kaffeefilter-Kläranlage

Material:
- Kaffeefiltertrichter (ohne Tüten)
- Glas
- zum Füllen des Trichters:
in der Reihenfolge:
Steinchen
grober Kies
Sand
- trübes, verunreinigtes Wasser

Durchführung:
1.) Der Filter wird mit den drei oben genannten Materialien gefüllt:
Zuerst Sand, grober Kies und oben drauf die kleinen Steine. Dann wird der Filter auf das Glas gestellt und ver-
unreinigtes Wasser von oben in den Trichter gegeben.

Beobachtung: Das Wasser im Glas ist nun sauberer als das restliche Wasser. Dieser Vorgang kann mehrmals wiederholt werden.

Durchführung:
2.) Es werden drei verschiedene Gruppen gebildet:
Die erste Gruppe füllt ihren Filter nur mit Sand.
Die zweite Gruppe füllt ihn mit dem groben Kies
und die dritte Gruppe mit kleinen Steinen.
Alle drei Gruppen gießen in ihren Trichter das gleiche Wasser und vergleichen die Ergebnisse.

Beobachtung: Die Gruppe mit den Steinen im Trichter wird das schmutzigste Wasser haben und die "Sandgruppe" das sauberste.

Erklärung: Die unterschiedlichen Materialien in dem Filter (Steine, Kies, Sand) funktionieren wie ein Sieb; sie filtern mit unterschiedlicher Intensität den Schmutz aus dem Wasser. Je feiner das Material ist, desto mehr Trübstoffe bleiben hängen und umso sauberer ist das Wasser im Glas. Das Prinzip ist das gleiche wie in einer Kläranlage oder in der Natur:
Das Regenwasser, welches im Erdboden versickert, durchläuft unterschiedliche Bodenschichten (Erde, Sand, Kies, etc.) und wird so auf natürliche Weise gereinigt, bis es sich über einer Felsschicht als Grundwasser sammelt.

" " " " Das Wasser im Glas ist zwar sichtbar sauber, darf aber auf keinen Fall getrunken werden, da sich nicht sichtbare chemische Schadstoffe darin befinden können, die sich auch nur chemisch entfernen lassen.

Wassergewinnungsapparat Luftwaage

Basteltreff.ch Manuela Obrist, Ostringweg 2, 5036 Oberentfelden 062 724 03 04
Besuch im Laden nach telefonischer Vereinbarung möglich.